Zurück zum Handbuch
Das Verfahren von Angebot und Annahme ist eine von mehreren möglichen Arten des Zustandekommens eines Immobilienkaufvertrages, die das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) vorsieht.
Wird das Angebot gemäß den aufgestellten Regeln angenommen, gilt der Kaufvertrag als abgeschlossen. Das Verfahren von Angebot und Annahme ist eine relativ einfache und schnelle Art des Vertragsabschlusses, insbesondere in Fällen, in denen die Vertragsbedingungen bereits zwischen den Parteien vorab ausgehandelt wurden.
In der Praxis von Immobiliengeschäften in Deutschland wird das übliche Verfahren von Angebot und Annahme nicht verwendet. Stattdessen schließen die Parteien einen notariell beurkundeten Kaufvertrag. Dieses formelle und umfassende Dokument dient dem Schutz der Rechte beider Parteien. In den meisten Fällen beginnt der Kaufprozess mit Verhandlungen und der Vereinbarung der Vertragsbedingungen, woraufhin die Parteien ohne formelle "Angebots- und Annahmephase" direkt zur Unterzeichnung eines notariellen Vertrages übergehen.

Kostenfreies Wissen - Das Handbuch für Investoren
Wir haben für Sie ein vollständiges Handbuch mit Grundlagen, Strategien und nützlichen Tipps vorbereitet
Weitere Artikel aus der allgemeinen Kategorie
Weitere Artikel
Kostenfreies Wissen - Das Handbuch für Investoren
Wir haben für Sie ein vollständiges Handbuch mit Grundlagen, Strategien und nützlichen Tipps vorbereitet