Zurück zum Handbuch

Was ist der Erbbauzins?

Rechtsbegriffe

Der Erbbauzins ist eine regelmäßige (in der Regel monatliche oder jährliche) Zahlung, die der Rechtsinhaber des Erbbaurechts an den Grundstückseigentümer für die Nutzung des Grundstücks während der Laufzeit des Erbbaurechts leistet.

Die Höhe des Erbbauzinses wird im Erbbaurechtsvertrag festgelegt und in der Regel als ein bestimmter Prozentsatz des Grundstückswertes berechnet (oft 3-5% pro Jahr). Der Erbbauzins kann für die gesamte Laufzeit des Vertrages fest vereinbart oder gemäß den Vertragsbedingungen regelmäßig angepasst werden (z. B. unter Berücksichtigung der Inflation oder der Änderung des Marktwertes des Grundstücks).

Die Zahlung des Erbbauzinses ist die Hauptpflicht des Erbbauberechtigten. Die Nichtzahlung des Erbbauzinses kann ein Grund für die Kündigung des Vertrages und den Heimfall des Erbbaurechts durch den Grundstückseigentümer sein.

Kostenfreies Wissen - Das Handbuch für Investoren

Kostenfreies Wissen - Das Handbuch für Investoren

Wir haben für Sie ein vollständiges Handbuch mit Grundlagen, Strategien und nützlichen Tipps vorbereitet

Mit Angabe meiner E-Mail-Adresse erkläre ich mich mit dem Erhalt von Werbe-E-Mails einverstanden. Dieser Nutzung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Weitere Informationen unter Datenschutzerklärung

Mehr wissen- profitabler investieren

Lernen Sie, von Anfang an die richtige Anlagestrategie zu wählen, die Rendite präzise zu berechnen und Ihr Kapital optimal einzusetzen.

Weitere Artikel aus der allgemeinen Kategorie

Weitere Artikel
Kostenfreies Wissen - Das Handbuch für Investoren

Kostenfreies Wissen - Das Handbuch für Investoren

Wir haben für Sie ein vollständiges Handbuch mit Grundlagen, Strategien und nützlichen Tipps vorbereitet

Mit Angabe meiner E-Mail-Adresse erkläre ich mich mit dem Erhalt von Werbe-E-Mails einverstanden. Dieser Nutzung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Weitere Informationen unter Datenschutzerklärung