Eine Anschlussfinanzierung ist der Prozess, bei dem ein bestehendes Darlehen durch ein neues ersetzt wird. Stellen Sie
sich vor, Sie haben eine laufende Finanzierung, finden aber bei einer anderen Bank günstigere Kreditkonditionen oder die
aktuelle Wirtschaftslage ermöglicht es, den Zinssatz zu senken. Eine Anschlussfinanzierung ist wie eine "Neuauflage"
Ihres Hypothekenvertrages zu günstigeren Bedingungen.
Hauptziele der Anschlussfinanzierung:
- Zinssenkung: Der häufigste Grund für eine Anschlussfinanzierung. Wenn die Marktzinsen seit der Aufnahme Ihres ursprünglichen Darlehens gesunken sind, kann Ihnen eine Anschlussfinanzierung einen niedrigeren Zinssatz für ein neues Darlehen ermöglichen, was zu geringeren monatlichen Raten und geringeren Gesamtzinszahlungen führt.
- Laufzeitverkürzung: Die Anschlussfinanzierung kann genutzt werden, um die Laufzeit des Darlehens zu verkürzen, bei gleichbleibenden oder geringfügig höheren monatlichen Raten. Eine kürzere Kreditlaufzeit bedeutet eine schnellere Schuldentilgung und eine deutliche Reduzierung der gesamten Zinszahlungen auf lange Sicht.
- Kapitalbeschaffung/Auszahlung aus dem Eigenheimvermögen: Wenn der Wert Ihrer Immobilie seit dem Kauf gestiegen ist, kann Ihnen eine Anschlussfinanzierung ermöglichen, den Kreditbetrag im Vergleich zu Ihrem aktuellen Schuldenstand zu erhöhen und die Differenz zu nutzen. Dieses Geld kann für verschiedene Zwecke verwendet werden, z. B. für Renovierungen, Investitionen in ein anderes Objekt oder für persönliche Bedürfnisse. Die Kapitalbeschaffung aus dem Eigenheimvermögen durch eine Anschlussfinanzierung erhöht Ihre Gesamtschulden und amit die gesamten Zinszahlungen.
- Änderung der Darlehensart: Die Anschlussfinanzierung kann genutzt werden, um die Art des Darlehens zu ändern, z. B. von einem Darlehen mit variablem Zinssatz zu einem Darlehen mit festem Zinssatz, um die Zahlungen stabiler und besser planbar zu machen.