Zurück zum Handbuch

Was ist eine Grundschuld?

Grundbuch

Die Grundschuld ist die zweite Hauptart von dinglichen Rechten, die ein Darlehen absichern und, wie bereits erwähnt, in Deutschland gebräuchlicher ist als die "Hypothek".

Im Gegensatz zur Hypothek ist die Grundschuld ein "abstraktes" Recht, d. h. ihre Existenz hängt nicht direkt vom Darlehen ab. Auch nach Tilgung des Darlehens besteht die Grundschuld formal im Grundbuch fort, bis sie offiziell gelöscht wird. Dies gibt dem Gläubiger mehr Flexibilität bei der Verwaltung der Sicherheit und die Möglichkeit, die Grundschuld zur Absicherung anderer künftiger Forderungen gegen den Schuldner zu verwenden. Trotz der rechtlichen Unterschiede dienen sowohl Hypothek als auch Grundschuld der Absicherung eines Darlehens und geben der Bank das Recht, die Zwangsvollstreckung in die Immobilie zu betreiben, wenn Zahlungen ausbleiben.

Kostenfreies Wissen - Das Handbuch für Investoren

Kostenfreies Wissen - Das Handbuch für Investoren

Wir haben für Sie ein vollständiges Handbuch mit Grundlagen, Strategien und nützlichen Tipps vorbereitet

Mit Angabe meiner E-Mail-Adresse erkläre ich mich mit dem Erhalt von Werbe-E-Mails einverstanden. Dieser Nutzung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Weitere Informationen unter Datenschutzerklärung

Mehr wissen- profitabler investieren

Lernen Sie, von Anfang an die richtige Anlagestrategie zu wählen, die Rendite präzise zu berechnen und Ihr Kapital optimal einzusetzen.

Weitere Artikel aus der allgemeinen Kategorie

Weitere Artikel
Kostenfreies Wissen - Das Handbuch für Investoren

Kostenfreies Wissen - Das Handbuch für Investoren

Wir haben für Sie ein vollständiges Handbuch mit Grundlagen, Strategien und nützlichen Tipps vorbereitet

Mit Angabe meiner E-Mail-Adresse erkläre ich mich mit dem Erhalt von Werbe-E-Mails einverstanden. Dieser Nutzung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Weitere Informationen unter Datenschutzerklärung