Zurück zum Handbuch

Was ist eine Immobilientransaktion?

Der Kaufprozess: Schritte zum Eigentum

Die Immobilientransaktion ist ein komplexer rechtlicher und wirtschaftlicher Prozess, der auf die Übertragung des Eigentumsrechts an einer Immobilie von einer Person (dem Verkäufer) auf eine andere Person (dem Käufer) abzielt. Die Immobilientransaktion umfasst eine Vielzahl von Schritten und Handlungen, die die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Formalitäten erfordern.

Die wichtigsten Schritte einer Immobilientransaktion in Deutschland sind:

  1. Immobiliensuche und -auswahl: Der Käufer sucht nach einem geeigneten Objekt, das seinen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten entspricht. Klarvest bietet die Auswahl von Kapitalanlageimmobilien Energiestandard A+ nach individuellen Kriterien der Kunden.
  2. Immobiliencheck: Der Käufer prüft die ausgewählte Immobilie, einschließlich Besichtigung des Objekts, Dokumentenprüfung (Grundbuch, Baugenehmigungen usw.), Bewertung des Marktwerts und Due Diligence. Dream Outcome gewährleistet eine umfassende Prüfung der rechtlichen und technischen Reinheit der angebotenen Immobilienobjekte.
  3. Finanzierung: Der Käufer klärt die Fragen der Kaufpreisfinanzierung, besorgt sich ein Darlehen (falls erforderlich), bereitet das Eigenkapital vor und holt eine Finanzierungsbestätigung ein. Klarvest bietet umfassende Unterstützung bei der Beschaffung einer günstigen Finanzierung.
  4. Verhandlungen und Einigung über die Vertragsbedingungen: Käufer und Verkäufer verhandeln über die Vertragsbedingungen, einschließlich Preis, Zahlungs- und Übergabetermine, Bedingungen des Kaufvertrags und andere wichtige Aspekte.
  5. Kaufvertragsabschluss: Käufer und Verkäufer unterzeichnen einen notariell beurkundeten Kaufvertrag, der das wichtigste Rechtsdokument für die Abwicklung des Geschäfts darstellt. Klarvest bietet rechtliche Unterstützung bei der Vertragsunterzeichnung.
  6. Kaufabwicklung/Closing: (Ausführlich beantwortet in der Frage "Was ist ein Closing?" im Unterabschnitt "Immobilienfinanzierung: Grundlegende Fragen und Antworten"). Der Käufer zahlt den Kaufpreis und die Nebenkosten, der Verkäufer übergibt die Schlüssel und das Nutzungsrecht an der Immobilie, der Notar beurkundet das Geschäft und reicht die Unterlagen zur Eintragung des Eigentumsübergangs im Grundbuch ein.
  7. Grundbucheintragung: Das Amtsgericht trägt den Eigentumsübergang in das Grundbuch ein, womit der Käufer rechtmäßiger Eigentümer der Immobilie wird.
  8. Steuerliche und administrative Formalitäten: Der Käufer meldet sich als neuer Eigentümer bei der Gemeinde an, erhält eine Grundsteuererklärung und erledigt andere notwendige administrative Formalitäten. 

Unsere Besonderheit

Klarvest bietet mit seinen Partnern eine umfassende Betreuung in allen Phasen der Immobilientransaktion, von der Objektauswahl bis zur Schlüsselübergabe und Eintragung des Eigentumsrechts, und macht den Investitionsprozess so einfach, transparent und sicher wie möglich. ‍

Kostenfreies Wissen - Das Handbuch für Investoren

Kostenfreies Wissen - Das Handbuch für Investoren

Wir haben für Sie ein vollständiges Handbuch mit Grundlagen, Strategien und nützlichen Tipps vorbereitet

Mit Angabe meiner E-Mail-Adresse erkläre ich mich mit dem Erhalt von Werbe-E-Mails einverstanden. Dieser Nutzung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Weitere Informationen unter Datenschutzerklärung

Mehr wissen- profitabler investieren

Lernen Sie, von Anfang an die richtige Anlagestrategie zu wählen, die Rendite präzise zu berechnen und Ihr Kapital optimal einzusetzen.

Kostenfreies Wissen - Das Handbuch für Investoren

Kostenfreies Wissen - Das Handbuch für Investoren

Wir haben für Sie ein vollständiges Handbuch mit Grundlagen, Strategien und nützlichen Tipps vorbereitet

Mit Angabe meiner E-Mail-Adresse erkläre ich mich mit dem Erhalt von Werbe-E-Mails einverstanden. Dieser Nutzung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Weitere Informationen unter Datenschutzerklärung