Zurück zum Handbuch
Die Zwangsversteigerung ist ein juristisches Verfahren, bei dem ein Gläubiger (z.B. eine Bank, die ein Darlehen vergeben hat) die Immobilie eines Schuldners (Kreditnehmers) öffentlich versteigern lässt, um seine Forderungen zu befriedigen, wenn der Schuldner seinen Kreditverpflichtungen nicht nachkommt. Die Zwangsversteigerung ist ein letztes Mittel, das von einem Gläubiger angewendet wird, wenn alle anderen Mittel zur Schuldenregulierung ausgeschöpft sind.
Wichtig
Eine Zwangsversteigerung kann eine Möglichkeit darstellen, eine Immobilie unter dem Marktwert zu erwerben, da Objekte auf Versteigerungen oft mit einem Abschlag verkauft werden. Der Kauf einer Immobilie in einer Zwangsversteigerung ist jedoch mit gewissen Risiken verbunden und erfordert eine sorgfältige Vorbereitung und rechtliche Prüfung. Zu den Risiken können gehören:

Kostenfreies Wissen - Das Handbuch für Investoren
Wir haben für Sie ein vollständiges Handbuch mit Grundlagen, Strategien und nützlichen Tipps vorbereitet
Weitere Artikel aus der allgemeinen Kategorie
Weitere Artikel
Kostenfreies Wissen - Das Handbuch für Investoren
Wir haben für Sie ein vollständiges Handbuch mit Grundlagen, Strategien und nützlichen Tipps vorbereitet