Zurück zum Handbuch

Was sind die Kaufnebenkosten für Immobilien?

Kosten und Steuern

Kaufnebenkosten sind Kosten, die nicht direkt im Kaufpreis der Immobilie enthalten sind, aber für die Abwicklung des Kaufvertrages und die Eintragung des Eigentumsrechts obligatorisch anfallen. Stellen Sie sich vor, Sie kaufen nicht nur eine Wohnung, sondern auch eine "Eintrittskarte" zum Eigentumsrecht. Diese "Eintrittskarten" und "Bearbeitungsgebühren" umfassen:

  • Grunderwerbsteuer: Dies ist eine Steuer auf den Immobilienerwerb, eine Art "Gebühr an den Staat" für den Übergang des Eigentumsrechts. Die Höhe dieser Steuer wird von jedem Bundesland individuell festgelegt und kann zwischen 3,5% und 6,5 % des Immobilienwertes liegen. Im deutschen Durchschnitt sind es etwa 5-6 %. Die Grunderwerbsteuer ist eine obligatorische Zahlung, die Sie in Ihrem Finanzplan berücksichtigen müssen.
  • Notarkosten: Der Notar ist eine Schlüsselfigur bei Immobilientransaktionen in Deutschland. Er beurkundet den Kaufvertrag und garantiert dessen Rechtmäßigkeit und den Schutz der Rechte beider Parteien. Die Notarkosten beinhalten die Vergütung der Notardienstleistungen für die Vorbereitung und Beurkundung des Vertrages sowie Nebenkosten, z. B. für die Einholung notwendiger Auszüge aus dem Grundbuch. Die Höhe der Notarkosten ist gesetzlich festgelegt und beträgt etwa 1-1,5 % des Immobilienwertes.
  • Grundbuchkosten: Nach Unterzeichnung des Vertrages beim Notar muss das Eigentumsrecht an der Immobilie offiziell im Grundbuch eingetragen werden. Die Grundbuchkosten sind die Gebühren für die Eintragung des neuen Eigentümers in dieses staatliche Register. Wie die Notarkosten sind auch diese gesetzlich geregelt und betragen etwa 0,5 % des Immobilienwertes.
  • Mögliche Renovierungskosten: Abhängig vom Zustand der erworbenen Immobilie können Kosten für Schönheitsreparaturen oder kleinere Verbesserungen vor der Vermietung der Wohnung anfallen. Bei Neubauten Energiestandard A+ sind diese Kosten in der Regel minimal oder nicht vorhanden, da die Wohnungen komplett fertiggestellt übergeben werden.

Wichtig

Die Kaufnebenkosten können bis zu ca. 5,5%-15 % des Kaufpreises der Immobilie betragen, daher müssen sie unbedingt bei der Berechnung der Gesamtinvestitionssumme und der erforderlichen Finanzierung berücksichtigt werden.

Unsere Besonderheit

Unser virtueller Assistent stellt Ihnen rund um die Uhr umfassende Informationen zu allen Kosten im Zusammenhang mit dem Immobilienerwerb zur Verfügung, einschließlich einer genauen Berechnung der zusätzlichen Erwerbskosten für jedes Objekt. So haben Sie jederzeit einen klaren Überblick über die Gesamtkosten der Investition und vermeidest versteckte Kosten. Außerdem, kaufen Sie dank unserer exklusiven Vereinbarungen mit Bauträgern Wohnungen unter dem Marktpreis, was einen erheblichen Teil der zusätzlichen Kosten kompensiert und Ihren Investitionsgewinn von Anfang an steigert.

Kostenfreies Wissen - Das Handbuch für Investoren

Kostenfreies Wissen - Das Handbuch für Investoren

Wir haben für Sie ein vollständiges Handbuch mit Grundlagen, Strategien und nützlichen Tipps vorbereitet

Mit Angabe meiner E-Mail-Adresse erkläre ich mich mit dem Erhalt von Werbe-E-Mails einverstanden. Dieser Nutzung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Weitere Informationen unter Datenschutzerklärung

Mehr wissen- profitabler investieren

Lernen Sie, von Anfang an die richtige Anlagestrategie zu wählen, die Rendite präzise zu berechnen und Ihr Kapital optimal einzusetzen.

Weitere Artikel aus der allgemeinen Kategorie

Weitere Artikel
Kostenfreies Wissen - Das Handbuch für Investoren

Kostenfreies Wissen - Das Handbuch für Investoren

Wir haben für Sie ein vollständiges Handbuch mit Grundlagen, Strategien und nützlichen Tipps vorbereitet

Mit Angabe meiner E-Mail-Adresse erkläre ich mich mit dem Erhalt von Werbe-E-Mails einverstanden. Dieser Nutzung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Weitere Informationen unter Datenschutzerklärung