Zurück zum Handbuch
Die Erbbaurechtsbewertung ist ein komplexer Prozess, der spezielle Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der
Immobilienbewertung erfordert. Bei der Bewertung des Erbbaurechts wird in der Regel nur das Gebäude bewertet, das
auf dem Grundstück errichtet wurde, und nicht das Grundstück selbst, da das Grundstück im Eigentum des
Grundstückseigentümers verbleibt. Die wichtigsten Bewertungsmethoden für das Erbbaurecht sind:
Die gebräuchlichste Methode zur Bewertung des Erbbaurechts, insbesondere für Objekte, die Mieteinnahmen erzielen. Das Ertragswertverfahren basiert auf der Kapitalisierung der zukünftigen Mieteinnahmen aus dem Gebäude für die verbleibende Laufzeit des Erbbaurechts. Die wichtigsten Schritte des Ertragswertverfahrens:
Das Vergleichswertverfahren wird für die Bewertung des Erbbaurechts verwendet, indem es mit Verkaufspreisen von
vergleichbaren Erbbaurechtsobjekten in ähnlicher Lage und mit ähnlichen Eigenschaften verglichen wird. Es erfordert das
Vorhandensein einer ausreichenden Anzahl von vergleichbaren Transaktionen auf dem Markt, was für das Erbbaurecht
nicht immer möglich ist.
Das Sachwertverfahren wird für die Bewertung des Erbbaurechts auf der Grundlage der Reproduktionskosten des
Gebäudes abzüglich der kumulierten Wertminderung und unter Berücksichtigung des Marktwerts des Grundstücks (der
Erbbauzinsen für das Erbbaurecht) verwendet. Das Sachwertverfahren ist komplexer und aufwändiger als das
Ertragswertverfahren und das Vergleichswertverfahren und wird häufiger zur Bewertung spezialisierter Objekte oder bei
Fehlen ausreichender Daten für die Anwendung anderer Methoden verwendet.
Wichtig
Die Bewertung des Erbbaurechts ist ein subjektiver Prozess, und die Bewertungsergebnisse können je nach den verwendeten Methoden, den Ausgangsdaten und der Qualifikation des Gutachters variieren. Für Investoren, die den Erwerb eines Erbbaurechts in Erwägung ziehen, wird empfohlen, einen unabhängigen professionellen Gutachter hinzuziehen, um den Marktwert des Objekts zu ermitteln und eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen.

Kostenfreies Wissen - Das Handbuch für Investoren
Wir haben für Sie ein vollständiges Handbuch mit Grundlagen, Strategien und nützlichen Tipps vorbereitet
Weitere Artikel aus der allgemeinen Kategorie
Weitere Artikel
Kostenfreies Wissen - Das Handbuch für Investoren
Wir haben für Sie ein vollständiges Handbuch mit Grundlagen, Strategien und nützlichen Tipps vorbereitet