Alle Kategorien
2 min

2 min
Was ist die Vormerkung?
Die Vormerkung ist ein wichtiges Rechtsinstrument im deutschen Immobilienrecht, das dazu dient, einen künftigen Anspruch auf eine Immobilie zu sichern, noch bevor dieses Recht endgültig im Grundbuch eingetragen ist.
46 sec

46 sec
Wie lange gilt das Erbbaurecht?
Die Laufzeit des Erbbaurechts ist im Erbbaurechtsvertrag festgelegt und kann je nach Vereinbarung der Parteien variieren, beträgt aber in der Regel zwischen einigen Jahrzehnten und 99 Jahren.
3 min

3 min
Welche Faktoren beeinflussen den Gesamtpreis einer Immobilie?
Der Gesamtpreis einer Immobilie hängt von einer Reihe von Faktoren ab, die bei der Investitionsplanung berücksichtigt werden müssen.
3 min

3 min
Was ist das Verfahren von Angebot und Annahme?
Das Verfahren von Angebot und Annahme ist eine von mehreren möglichen Arten des Zustandekommens eines Immobilienkaufvertrages, die das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) vorsieht.
2 min

2 min
Wie wird die Rangfolge der Rechte in Abteilung II und Abteilung III bestimmt?
Die Rangfolge der Rechte, die in Abteilung II und Abteilung III des Grundbuchs eingetragen waren, wird durch das Eintragungsdatum bestimmt. Der Grundsatz der Rangfolge der Rechte im Grundbuch lautet: "Prioritätsprinzip"
3 min

3 min
Was ist das Eigenkapital?
Das Eigenkapital ist der Teil des Immobilienwerts, den der Käufer aus eigenen Mitteln und nicht mit Fremdkapital (Hypothekendarlehen) bezahlt. Eigenkapital ist Dein persönliches Geld, das Sie in den Immobilienkauf investierst, um die eigene finanzielle Zuverlässigkeit zu demonstrieren und die Risiken für den Kreditgeber zu reduzieren.
55 sec

55 sec
Was ist der Erbbauzins?
Der Erbbauzins ist eine regelmäßige (in der Regel monatliche oder jährliche) Zahlung, die der Rechtsinhaber des Erbbaurechts an den Grundstückseigentümer für die Nutzung des Grundstücks während der Laufzeit des Erbbaurechts leistet.
2 min

2 min
Was ist das Grundbuch?
Das Grundbuch ist ein fundamentaler Bestandteil des deutschen Grundbuchsystems, das Transparenz, Rechtssicherheit und den Schutz von Eigentumsrechten an Immobilien gewährleistet. Es ist ein öffentliches Register, das von den Amtsgerichten geführt wird und detaillierte Informationen zu jedem Grundstück und den darauf befindlichen Immobilien enthält.
3 min

3 min
Was ist eine Immobilienfinanzierung?
Die Immobilienfinanzierung ist der Prozess der Beschaffung von Fremdkapital für den Immobilienkauf. In den meisten Fällen versteht man unter "Immobilienfinanzierung" die Aufnahme eines Immobiliendarlehens bei einer Bank oder einem anderen Finanzinstitut.
48 sec

48 sec
Was ist eine Grundschuld?
Die Grundschuld ist die zweite Hauptart von dinglichen Rechten, die ein Darlehen absichern und, wie bereits erwähnt, in Deutschland gebräuchlicher ist als die "Hypothek". Im Gegensatz zur Hypothek ist die Grundschuld ein "abstraktes" Recht, d. h. ihre Existenz hängt nicht direkt vom Darlehen ab.