Alle Kategorien
Die 10 häufigsten Mythen über Immobilieninvestitionen
Das Thema Immobilienkauf zur Gewinnerzielung ist mit vielen Mythen behaftet. Wir schauen uns die gängigsten an und versuchen, sie zu entkräften.
Die Werbung lockt mit hoher Mietrendite. Was verschweigt sie?
Ein beliebtes Lockmittel in Immobilienanzeigen sind auffällig hohe Zahlen. In Verkaufsinseraten ist es meist die Rendite, die die jährliche Verzinsung des eingesetzten Kapitals ausweist. Je höher sie scheint, desto attraktiver wirkt die Investition. Doch stimmt das wirklich? Schauen wir uns an, wie die Rendite berechnet wird – und worauf man neben dieser Zahl unbedingt achten sollte.
Lineare steuerliche Abschreibung: Planbarkeit über 33,3 Jahre
In einem unserer letzten Beiträge haben wir über die drei zentralen Steuervergünstigungen berichtet, die Investoren in Deutschland beim Erwerb von Immobilien zur Vermietung nutzen können. Heute gehen wir näher auf den Klassiker ein – die über Jahrzehnte bewährte Methode der linearen Abschreibung (Lineare AfA). Zudem erklären wir die hierbei in den letzten Jahren vorgenommenen Änderungen und gehen auf die sich daraus ergebenden neuen Möglichkeiten ein.
Drei Arten der steuerlichen Abschreibung für Immobilieninvestoren in Deutschland
Das wichtigste Instrument für Immobilieninvestoren zur Kosteneinsparung ist die steuerliche Abschreibung. Wer diese richtig anwendet, ihre Feinheiten kennt und weiß, wann man von einer Abschreibungsart zur anderen wechseln oder beide kombinieren sollte, erhält entscheidende Vorteile. Ohne Abschreibung droht Ihre Investition unrentabel zu werden. Man muss kein Steuerexperte sein, um das alles zu verstehen. Wir erklären, was dieses Instrument ist, und geben einen Überblick über die wichtigsten Abschreibungsmodellen im Wohnungsbau bei Vermietung.
Auswahl einer Immobilie – Anleitung in 12 Schritten
Sie haben sich entschieden, in Deutschland in Immobilien zu investieren? Dann gilt es jetzt, die wichtigsten Kaufkriterien festzulegen, damit sich die Investition auszahlt. Wir haben die zentralen Parameter zusammengestellt, auf die Sie bei der Wahl einer Wohnung achten sollten. Zunächst erklären wir die Kriterien, über die Sie sich vor dem Immobilienerwerb im Klaren sein sollten.
Passives Einkommen aufbauen: 4 sichere Geldanlagen für Rendite, Vermögen & finanzielle Freiheit
Viele Menschen träumen davon, ein regelmäßiges Einkommen aufzubauen, ohne dafür täglich arbeiten zu müssen. Genau das steckt hinter dem Begriff passives Einkommen. Statt Zeit gegen Geld zu tauschen, investieren Sie Kapital – und erhalten dafür laufende Erträge.
Was Sie über die erste monatliche Hypothekenzahlung wissen müssen
Die Hauptfrage, die sich eine Person stellt, die den Erwerb von Immobilien über eine Hypothek für persönliche oder Investitionszwecke in Betracht zieht, ist: Kann ich die monatliche Belastung über 10, 20 oder sogar 30 Jahre hinweg stemmen? Das Fehlen klarer Berechnungen erzeugt Angst, was dazu führt, dass einige Menschen sich nie trauen, eine Immobilie zu kaufen.